Deutsch
Biografia
Laureato in scienze ambientali al politecnico federale di Zurigo (ETH), dopo un breve periodo nell’amministrazione cantonale sono stato attivo quale consulente e progettista ambientale, dapprima in uno studio privato, in seguito fondando un proprio studio di consulenza ambientale e ingegneria forestale. Parallelamente sono stato attivo quale auditore per i sistemi ISO 9001 e ISO 14’001.
Nel 2011 ho assunto la direzione generale della Fondazione Monte Verità. In questa funzione ho diretto il centro congressuale e culturale del Monte Verità, acquisendo esperienza in diversi ambiti:
- turistico, con la gestione del complesso alberghiero da 52 camere distribuite su 5 edifici storici e del ristorante Monte Verità
- congressuale, con il centro congressuale legato al Politecnico federale di Zurigo
- culturale, con la programmazione culturale del centro su due stagioni annuali
- museale, con la direzione del complesso del Monte Verità composto da Casa Anatta (con la storica mostra creata da Harald Szeemann), Casa Selma, Casa dei Russi, e il Padiglione Elisarion (con il dipinto panoramico “Chiaro mondo dei beati” di Elisar von Kupffer)
- paesaggistico, con la gestione e la valorizzazione del parco del Monte Verità (7,2 ettari con opere d’arte, casa del Tè e testimonianze storiche della colonia d’inizio ‘900)
In questa funzione ho diretto e coordinato il progetto di restauro del complesso museale e ne ho gestito il fundraising (4.3 mio).
Dal 2007 sono attivo nello sviluppo regionale quale vicepresidente della Fondazione Verzasca (fino al 2018) e dal 2021 quale co-coordinatore del Masterplan Verzasca.
Dal 2008 sono attivo nel settore culturale dei musei: dal 2011 sono presidente del Museo etnografico di Val Verzasca, curando la direzione, l’amministrazione e la gestione dei progetti, tra cui la creazione della nuova ala del Museo inaugurata nel 2017. Dal 2021 sono Presidente dell’Associazione musei etnografici ticinesi, che riunisce 11 musei etnografici.
Negli anni ho ampliato costantemente la mia formazione, dapprima in ambito manageriale con il conseguimento dell’Executive Master of business administration (SUPSI-MIG 2005) e in seguito nell’ambito museale (Grundkurs ICOM Museumspraxis 2016).
Pubblicazioni e progetti
Video / audio
Monte Verità, une réforme de la vie sur la montagne. France Culture. 2018
Sanatorium Europa. Documentario ARTE. 2017
Ach, Europa (9/10) Traumtänzer und Totengräber. ARTE. 2017
A spasso per musei a Odro. RSI. 2015
Articoli
Siti web
Villa Pontiggia – Seminar & Workshop Centre
___________________________________
Biographie
Nach dem Studium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich, nach kurzer Zeit in der kantonalen Verwaltung, arbeitete ich als Umweltberater und -planer, zuerst in einer Ökobüro und gründete dann mein eigenes Umweltberatungs- und Forstingenieurbüro. Gleichzeitig war ich als Auditor für die Systeme ISO 9001 und ISO 14’001 tätig.
Im Jahr 2011 habe ich die Leitung der Stiftung Monte Verità übernommen. In dieser Funktion leitete ich das Kongress- und Kulturzentrum des Monte Verità und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen:
- Tourismus, mit der Verwaltung des Hotelkomplexes mit 52 Zimmern, verteilt auf 5 historische Gebäude und das Restaurant Monte Verità.
- Konferenz mit dem Kongresszentrum in Verbindung mit der ETH Zürich
- Kultur, mit dem Kulturprogramm des Zentrums über zwei Jahreszeiten hinweg.
Museum, geleitet vom Monte Verità-Komplex bestehend aus Casa Anatta (mit der historischen Ausstellung von Harald Szeemann), Casa Selma, Casa dei Russi und dem Elisarion-Pavillon (mit dem Panoramagemälde “Klare Welt der Seligen” von Elisar von Kupffer) - Landschaft, mit der Bewirtschaftung und Aufwertung des Parks Monte Verità (7,2 Hektar mit Kunstwerken, Teehaus und historischen Zeugnissen der Kolonie zu Beginn des Jahres’ 900)
In dieser Funktion leitete und koordinierte ich das Restaurierungsprojekt des Museumskomplexes und leitete das Fundraising (4,3 Millionen).
Seit 2007 bin ich in der Regionalentwicklung als Vizepräsident der Stiftung Verzasca (bis 2018) und seit 2021 als Co-Koordinator des Masterplans Verzasca tätig.
Seit 2008 bin ich im kulturellen Bereich der Museen tätig: Seit 2011 bin ich Präsident des Ethnografischen Museums Val Verzasca und verantwortlich für die Leitung, Verwaltung und das Management von Projekten, einschließlich der Realisierung des neuen Gebäudes des Museums, das 2017 eingeweiht wurde. Seit 2021 bin ich Präsident der Vereinigung der Tessiner ethnografischen Museen, in der 11 ethnografische Museen zusammengeschlossen sind.
Im Laufe der Jahre habe ich meine Ausbildung ständig erweitert, zuerst im Managementbereich mit dem Executive Master of Business Administration (SUPSI-MIG 2005) und dann im Museumsbereich (Grundkurs ICOM Museumspraxis 2016).